Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.
21. - 27. April 2025
Montag
21
00:00 - 24:00Universitätsmedizin GöttingenHaupteingangsbereichAusstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
Dienstag
22
00:00 - 24:00Universitätsmedizin GöttingenHaupteingangsbereichAusstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
14:00 - 15:30Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)Riemannraum 1.40 & ZOOM Meeting ID: 997 1155 2453 Passcode: 771001LMP SeminarLaya ParkavousiEnhanced stability in multi-species non-reciprocal mixtures
18:15 - 19:45Kulturwissenschaftliches Zentrum0.610Dr. Roberto Antonio Díaz HernándezMehrwortausdrücke im Ägyptischen und Koptischen
Mittwoch
23
09:00 - 24:00+Waldweg 26, AltbauWorkshopangebot der Hochschuldidaktik GöttingenDr. Eva-Maria van StraatenBrave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume (A/B/C/E/F)
12:15 - 13:15Zentrales Hörsaalgebäudeverschiedene Expert:innenKI-Einsatz beim Schreiben und Fremdsprachenlernen - Unterstützung oder Hindernis?
14:00 - 14:30Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)S3 SeminarIlse de LangenDriving zonal flows in Europa’s ocean by magnetic induction
19:00 - 20:15Forum WissenInternationalen Händel-Festspiele GöttingenThomas SanderForum Wissen | Festspiele vorab: Machtmenschen
Donnerstag
24
00:00 - 24:00+Waldweg 26, AltbauWorkshopangebot der Hochschuldidaktik GöttingenDr. Eva-Maria van StraatenBrave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume (A/B/C/E/F)
11:00 - 12:00Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)MPI-NAT SerieSergiu P. PascaConstructing and deconstructing the human nervous system to study development and disease
11:00 - 12:00Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)ESPOS - European Solar Physics Online SeminarIvan MilicSpectral resolution effects on the information content in solar spectra
11:00 - 12:00Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)MPS SeminarMaria KazachenkoUnderstanding solar eruptions through magnetic field evolution: Insights from observations and data-driven simulations
12:30 - 16:30Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenBlickpunkt Sozialrecht in der PrivatrechtspraxisJutta Siefert, Prof. Dr. Thomas KleinAufnahme von Ausländern/ Geflüchteten in den Arbeitsmarkt – Chancen und Grenzen - reloaded
13:15 - 14:15Schwann-Schleiden-ForschungszentrumGZMB - Seminar Molecular Plant Sciences SoSe 2025Prof. Nathalie Lackus„Bio-/Chemistry of biotic plant-environment interactions”
14:15 - 15:15Fakultät für PhysikTheoretisch-physikalisches Seminar - DonnerstagChristian SchillingEntanglement in Identical Particle Systems: Foundation and Applications
14:15 - 15:15Fakultät für PhysikSeminar Statistical PhysicsDmitrii MakarovRandom walks on rough, fluctuating energy landscapes
14:15 - 15:15Fakultät für PhysikSeminar Statistical PhysicsDima Makarovtba
16:00 - 17:00Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHistorisches Gebäude der SUB Göttingen: Führung
16:15 - 17:15Mathematisches InstitutMathematischeGesellschaftDr. Tao WangA Feminist Perspective in the History of Mathematics
18:00 - 20:30PaulinerkircheForschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte im SoSe 2025Prof. Dr. Anke JohnDas Tagebuch der Eva Schiffmann (1925–1930): Demokratiegeschichte und Digitalisierung im Geschichtsunterricht
Freitag
25
00:00 - 24:00Universitätsmedizin GöttingenHaupteingangsbereichAusstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00+Waldweg 26, AltbauRaum 3.117/119Workshopangebot der Hochschuldidaktik GöttingenDr. Eva-Maria van StraatenBrave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume (A/B/C/E/F)
10:00 - 24:00+Verfügungsgebäude2.105Kommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz
16:30 - 17:30Forum WissenChalk TalksProf. Dr Timo WeishauptChalk Talk mit Prof. Dr Timo Weishaupt im Forum Wissen
Samstag
26
00:00 - 24:00+Waldweg 26, AltbauWorkshopangebot der Hochschuldidaktik GöttingenDr. Eva-Maria van StraatenBrave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume (A/B/C/E/F)
00:00 - 24:00+VerfügungsgebäudeKommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz
10:00 - 13:00Biologisches InstitutsgebäudePflanzenbörse im Experimentellen Botanischen Garten
Sonntag
27
00:00 - 24:00+Waldweg 26, AltbauWorkshopangebot der Hochschuldidaktik GöttingenDr. Eva-Maria van StraatenBrave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume (A/B/C/E/F)
00:00 - 24:00+VerfügungsgebäudeKommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz
16:15 - 17:30Archäologisches Institut und Sammlung der GipsabgüsseSaitenwechsel-Musik im ParthenonsaalRyoto AkiyamaSerenata - Musik für Historische Klarinetten
23:00 - 16:00AuditoriumÖffnung der Kunstsammlung
Die angeforderte Veranstaltung wurde nicht gefunden
EN DE