Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.
12. - 18. Mai 2025
Montag
12
00:00 - 24:00Universitätsmedizin GöttingenHaupteingangsbereichAusstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00UniversitätsklinikumDurchgänge zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
16:30 - 17:30Fakultät für Physik(HS2, A.00.102)Göttinger Physikalisches KolloquiumMatthias WeissIlluminating transport and self-organization processes during early embryogenesis
20:15 - 22:30Theater im OPWiebke KonradTriumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Dienstag
13
00:00 - 24:00Universitätsklinikum"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
14:00 - 15:30Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)LMP SeminarDr. Nora MartinHow does the structure of a genotype-phenotype map shape variation and evolutionary processes?
16:15 - 18:00Institut für Numerische und Angewandte MathematikNAMColloquiumAlexei LozinskiMultiscale numerical methods for heterogeneous Stokes equations
17:00 - 18:00Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, City-Campus)Hertha Sponer College Lecture SeriesDr. Oliver BarnstedtLights, camera, action! Optical probing of brain-behaviour relationships
17:00 - 18:00Fakultät für PhysikRTG 2756 CYTAC Seminar seriesProf. Dr. Verena RuprechtOrganelle mechano-signalling and error correction in the early embryo
Mittwoch
14
00:00 - 24:00Universitätsklinikum"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
12:15 - 13:15Zentrales Hörsaalgebäudeverschiedene Expert:innenKI-Einsatz beim Schreiben und Fremdsprachenlernen - Unterstützung oder Hindernis?
14:00 - 14:30Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)S3 SeminarLisa-Marie BeckmannCharacterising stellar oscillations in the brightest PLATO targets
14:15 - 15:15Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)MPI-DS ColloquiumProf. Benoit LadouxMechanical imprints of cell fate and cell competition
14:30 - 15:00Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)S3 SeminarArjun KannanNon-thermal motions in the solar corona
15:00 - 17:00Universitätsmedizin GöttingenKosmetikseminar für Krebspatient*innen
16:00 - 20:00Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa6 Jahre CAR-T-Zelltherapie an der UMG
16:00 - 17:30Anderer Ort / Other LocationZur Sache, FaDaF! Aktuelle DaF/DaZ-DebattenDiverse Referent*innenDritter Ukraine-Austausch des FaDaF
16:30 - 18:00Universitätsmedizin GöttingenProf. Dr. Silke Schicktanz & Karina Korecky, M.ADas Erbe der NS-Medizin in der deutschen Psychiatrieethik: Resultate einer narrativen Interviewstudie
16:30 - 18:00Universitätsmedizin GöttingenBiopsychosoziale Mittwochsreihe 2025Karina Korecky, M.A. & Prof. Dr. Silke SchicktanzDas Erbe der NS-Medizin in der deutschen Psychiatrieethik: Resultate einer narrativen Interviewstudie
18:00 - 19:30Zentrales Hörsaalgebäudealumni4students-Veranstaltungen im Vorprogramm der PraxisBörseKarriere, Klischees, Klartext: Ein Alumnus erzählt aus dem HR-Alltag und was er gern früher gewusst hätte
18:15 - 20:00Zentrale Einrichtung für Sprachen und SchlüsselqualifikationenGöttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher NeuzeitProf. Dr. Matthias Perkams (Philosophie, Jena) Prof. Dr. Andreas Lammer (Arabistik, Bochum) Moderation: Prof. Dr. Anne Greule (Geschichte, Göttingen)Gab es Philosophen im Mittelalter? Arabische und lateinische Perspektiven
18:15 - 19:45Zentrales HörsaalgebäudeWas kann man damit eigentlich machen? Berufsperspektiven für GeschichtsstudierendeSarah von Hagen/Philip KnäbleHausarbeiten korrigieren, Vorträge halten, Anträge schreiben. Das Berufsfeld Wissenschaft.
18:15 - 20:30Anderer Ort / Other LocationAkademie im GesprächAndreas Fuchs, Dominic SachsenmaierPodiumsdiskussion "Was bewegt China?"
20:15 - 22:30Theater im OPWiebke KonradTriumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Donnerstag
15
00:00 - 24:00Universitätsklinikum"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
09:00 - 10:30Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenSchulungen an der SUBLiteraturverwaltung mit Citavi
11:15 - 12:00Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenSchulungen an der SUBCrashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
12:15 - 13:00Online / DigitalLunch Bag SessionsJulix KettlerInteraktion in großen Lehrveranstaltungen fördern
13:15 - 14:15Schwann-Schleiden-ForschungszentrumGZMB - Seminar Molecular Plant Sciences SoSe 2025Dr. Tânia Fernandes“Unraveling the Botrytis cinerea-strawberry crosstalk: from fungal quiescent to necrotrophic phase”
14:15 - 15:45Göttingen Center for Molecular Biosciences (GZMB) / Ernst-Caspari-HausGönomiX Colloquium (GZMB)Christina ZakasFinding the genetic basis of developmental evolution using a marine annelid model
14:15 - 15:15Fakultät für PhysikSeminar Statistical PhysicsKristian BlomHallmarks of deception in asset-exchange models
14:15 - 15:15Fakultät für PhysikAstrophysikalisches KolloquiumSimon AlbrechtWhere are all the water worlds - Exoplanet system detection & characterization with Gaia
16:15 - 17:15Mathematisches InstitutMathematischeGesellschaftKo SandersDistributions of positive type and applications in quantum field theory
17:15 - 18:45Online / DigitalGrenzregime in Bewegung – Zur Neuordnung von Europa, Migration und Arbeit zehn Jahre nach dem Sommer der MigrationJens Adam (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Kulturmanagement) / Anna Casaglia (University of Trento, Department of Sociology and Social Research)European Border Regime and Authoritarian Transformation of Europe
18:00 - 20:00Anderer Ort / Other LocationPindar-Lektüre für antike (und moderne) SportbegeisterteArlette Neumann-HartmannGastvortrag
18:15 - 20:30ZentralmensaForschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte im SoSe 2025Prof. Dr. Volker DepkatHarriet Tubman und die Politik der Biographie
Freitag
16
00:00 - 24:00Universitätsklinikum"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
14:15 - 15:45Göttingen Center for Molecular Biosciences (GZMB) / Ernst-Caspari-HausGönomiX Colloquium (GZMB)Jonchee KaoEvolution of insect germ line development
15:00 - 16:30European Neuroscience Institute Göttingen (ENI-G)ENI SeminarProf. Dr. Máté LengyelNormative models of cortical dynamics
20:15 - 22:30Theater im OPWiebke KonradTriumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Samstag
17
00:00 - 24:00Universitätsmedizin GöttingenHaupteingangsbereichAusstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00UniversitätsklinikumDurchgänge zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
14:00 - 15:00Forum Wissen„Was zum Quant?!“Team des Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
15:00 - 16:00Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“Team des Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
20:15 - 22:30Theater im OPWiebke KonradTriumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Sonntag
18
00:00 - 24:00Universitätsklinikum"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
11:00 - 12:00Forum WissenFacts&Fiction. Improtheater-Tour durch das Forum WissenNele Kießling, ihre Kolleg*innen und Kommunikator*in Team Forum WissenFacts&Fiction. Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
11:00 - 12:00Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“Team des Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
11:30 - 13:00Universitätskirche St. NikolaiKantate im Universitätsgottesdienst
11:30 - 12:30Universitätskirche St. NikolaiProf. R. Müller, PredigerUniversitätsgottesdienst mit Universitätsmusik
12:30 - 13:30Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“Team des Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
14:00 - 15:00Forum WissenFacts&Fiction. Improtheater-Tour durch das Forum WissenNele Kießling, ihre Kolleg*innen und Kommunikator*in Team Forum WissenFacts&Fiction. Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
15:00 - 17:00UniversitätsklinikumKinderKino im Klinikum: Findet Nemo
23:00 - 16:00AuditoriumÖffnung der Kunstsammlung
Die angeforderte Veranstaltung wurde nicht gefunden
EN DE