Kontakt
Impressum
EN
DE
Anmelden
Events
Tag
Woche
Monat
Übersicht
Suche
Über
Cookies und Tracking
helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.
Weiterlesen
OK
ui-button
ui-button
ui-button
5. - 11. Mai 2025
Montag
5
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
11:15 - 12:00
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Schulungen an der SUB
Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
14:15 - 15:15
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)
Fluid and Biodynamics Seminar
Prof. Alexander Migdal
Duality of Navier-Stokes to a one-dimensional system
16:30 - 17:30
Fakultät für Physik
Göttinger Physikalisches Kolloquium
Anna Sanpera
Searching for Hamiltonians: A trip into complexity and diversity
20:15 - 22:30
Theater im OP
Wiebke Konrad
Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Dienstag
6
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
09:00 - 13:00
Waldweg 26, Altbau
Workshopangebot der Hochschuldidaktik Göttingen
Susanne Wimmelmann
Lehre interessant und kräfteschonend gestalten durch gezielten Stimmeinsatz (C)
11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)
MPI-NAT Seminar
Yimon Aye
The many guises of reactive metabolite signaling
14:00 - 15:30
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)
LMP Seminar
Dr. Stefano Villa
Interplay between cell dynamics and tissue morphogenesis in cell monolayers
17:15 - 18:45
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Prof. Isaac Taylor
Bridging the Responsibility Gap: From Individual to Collective Responsibility
18:00 - 19:30
Anderer Ort / Other Location
Online-Informationsabend für werdende Eltern
18:00 - 20:00
Anderer Ort / Other Location
Katharina Waldner
Von Percy Jackson bis KAOS: Griechische Mythologie und antike Religion in populären Erzählkulturen der Gegenwart.
18:00 - 19:30
Universitätsmedizin Göttingen
Vortragsreihe Herztöne: Reisen mit Herzschwäche
19:00 - 20:30
Online / Digital
Das XXL-Finanzpaket: Chance oder Risiko für Deutschland? Ein Gespräch mit Jens Südekum
20:15 - 22:30
Theater im OP
Wiebke Konrad
Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Mittwoch
7
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
09:00 - 13:00
Anderer Ort / Other Location
Workshopangebot der Hochschuldidaktik Göttingen
Katharina Bonyhádi
Getting started to teach in higher education (A/B)
09:15 - 16:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)
NHN-Tagung
Prof. Dr. Dirk Jaeger
Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland: Grüne Klimasünder oder grüne Heilsbringer
11:00 - 12:00
Fakultät für Physik
Aktuelle Probleme der theoretischen Festkörperphysik (Forschungsseminar M.Phy.411)
Giovanna Morigi
canceled!
11:00 - 11:45
Niedersächsisches Wörterbuch
Schulungen an der SUB
Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
MPS Seminar
Daniel Heyner
The Mercuri(o)us Planet
12:15 - 13:15
Zentrales Hörsaalgebäude
verschiedene Expert:innen
KI-Einsatz beim Schreiben und Fremdsprachenlernen - Unterstützung oder Hindernis?
12:15 - 13:15
Zentrales Hörsaalgebäude
Ringvorlesung: KI-Einsatz beim Schreiben und Fremdsprachenlernen – Unterstützung oder Hindernis?
13:00 - 14:30
Anderer Ort / Other Location
Oberseminar Medizinische Informatik
Prof. Dr. Johanna Apfel-Starke
Research Data Management for translational Research @ MHH
14:00 - 14:30
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
S3 Seminar
Edvarda Harnes
Chromospheric Fe I lines in the near-ultraviolet solar spectrum: Simulations vs observations
14:30 - 15:00
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
S3 Seminar
Prithwitosch Dey
Probing the solar convection zone with inertial modes
16:15 - 17:45
Kulturwissenschaftliches Zentrum
Landeshistorisches Kolloquium
Anna Lena Schumacher
Domkapitelsche Städte mit digitalen Methoden erforschen - Das Beispiel Ochsenfurt.
17:00 - 18:00
Zentrales Hörsaalgebäude
KInder-Uni Vorlesungen
Prof. Dr.Shiney Franz und Luiza Oliveira Beltrame
Kinder-Uni | Vorlesung: Menschen, die für andere da sind
18:00 - 19:00
Aulagebäude
Prof. Dr. Julian Strube
Globale Religionsgeschichte in Zeitenwenden: Was kann Religionswissenschaft gesellschaftlich leisten?
18:45 - 22:00
Fakultät für Physik
Sonderveranstaltung zum internationalen Tag der Planetarien - 100 Jahre Planetarium
19:00 - 20:15
Forum Wissen
Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
Thomas Sander
Forum Wissen | Festspiele vorab: Unterwegs
Donnerstag
8
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
10:00 - 15:00
Universitätsmedizin Göttingen
Tag des herzkranken Kindes
11:00 - 12:00
Online / Digital
Öffentlichkeitsarbeit im Gespräch
Christine Voss
Instagram
11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
ESPOS - European Solar Physics Online Seminar
Evangelia Deliporanidou
Solar EUV irradiances, their variations with the solar cycle and a new model
12:15 - 13:00
Online / Digital
Lunch Bag Sessions
Tatyana Tasche
Prompten für die Lehre - wie geht das?
14:15 - 15:15
Fakultät für Physik
BornHilbertSeminar
Masud Chaichian
- canceled !!! -
14:15 - 15:15
Fakultät für Physik
Seminar Statistical Physics
Gabriel Knotz
Mean back relaxation demonstrates broken detailed balance in cells
14:15 - 17:15
Verfügungsgebäude
Praktikumsbegleitseminar/ Internship seminar
14:15 - 15:15
Fakultät für Physik
Quantenfeldtheorie
Matyas Draskovits
Quarkonia production with the Sherpa event generator
14:15 - 15:15
Verfügungsgebäude
Forschungskolloquium
Kim Schreiber
Wahrnehmung von Scheinbewegungen unter Metakontrast Maskierung: Top-Down und Bottom-Up Einflussfaktoren
16:00 - 17:30
European Neuroscience Institute Göttingen (ENI-G)
ENI Seminar
Prof. Dr. Angela Yu
CANCELLED
16:15 - 17:15
Mathematisches Institut
KolloquiumGRK
João Nuno Mestre
Multiplicative Geometric objects via tensors
Freitag
9
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
09:00 - 24:00+
Universitätsmedizin Göttingen
PJ-Event "How to survive your first year in Cardiology"
10:00 - 13:00
Verfügungsgebäude
Erfolgreich durch das Studium: Akademische Kommunikation im Hochschulalltag
12:00 - 13:30
Online / Digital
WoCaNet Pre-Symposium Online Talk
Dr. Emma Robinson
Emma Robinson on Mentorship and Navigating A Career in Academia
14:30 - 16:00
Anderer Ort / Other Location
Orientierung zwischen Blauem Turm, ZHG und SUB. Campusführungen für Studieninteressierte an der Universität Göttingen
16:30 - 17:30
Forum Wissen
Prof. Dr. Birigt Abels
"Vom Musik(machen) als Wissenspraktik" | Chalk Talk mit Prof. Dr. Birigt Abels im Forum Wissen
20:15 - 22:30
Theater im OP
Wiebke Konrad
Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Samstag
10
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
00:00 - 15:00
Universitätsmedizin Göttingen
PJ-Event "How to survive your first year in Cardiology"
09:30 - 15:30
Anderer Ort / Other Location
Community Management: How to write viral texts for social media (Zertifikat ProText und Social Media Praxis)
14:00 - 15:00
Forum Wissen
„Was zum Quant?!“
Team des Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
14:00 - 16:30
Forum Wissen
Forum Wissen | PRAKTIKEN
Tanja Wehr
Forum Wissen | PRAKTIKEN mit Tanja Wehr – Sketchnoting/Skizzenbuch Workshop für Menschen ab 16 Jahre
15:00 - 16:00
Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
Team des Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
16:00 - 17:00
Universitätsmedizin Göttingen
Internationale Händelfestspiele Göttingen: Händel4Kids "Der rollende Georg"
20:15 - 22:30
Theater im OP
Wiebke Konrad
Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel
Sonntag
11
00:00 - 24:00
Universitätsmedizin Göttingen
Ausstellung „Pillen & Pigmente“ Bilder von Larissa Scheckenbach
00:00 - 24:00
Universitätsklinikum
"Momente der Menschenwürde" Fotoausstellung
11:00 - 12:00
Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
Team des Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“
11:30 - 12:30
Universitätskirche St. Nikolai
Prof. Zeyher-Quattlender
Universitätsgottesdienst
12:30 - 13:30
Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
Team des Forum Wissen
Forum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“
15:00 - 16:00
Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse
Sonntagsspaziergänge in der Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen
PD Dr. Rebecca Klug
Die Tyrannentöter: Ein Mord als Anfang der Demokratie?
17:30 - 18:30
Forum Wissen
Was zum Quant?
Marie Seiser und Carolin Hlusiak
Forum Wissen | Was zum Quant: Chanson-Abend mit Schauspielerin Marie Seiser & Pianistin Carolin Hlusiak
23:00 - 16:00
Auditorium
Öffnung der Kunstsammlung
Download als PDF
Die angeforderte Veranstaltung wurde nicht gefunden
EN
DE