Kontakt
Impressum
EN
DE
Anmelden
Events
Tag
Woche
Monat
Übersicht
Suche
Über
Cookies und Tracking
helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.
Weiterlesen
OK
ui-button
ui-button
ui-button
23. - 29. Mai 2022
Montag
23
10:00 - 11:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)
Dr. Hubert Bauch
Introduction to the Zeiss Lattice Lightsheet 7
14:00 - 15:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)
Thorsten Hugel
Molecule-spanning dynamics in a multi-domain protein from nanoseconds to days
16:00 - 17:30
Deutsches Primatenzentrum
Öffentliche Führung am Deutschen Primatenzentrum
16:30 - 17:30
Fakultät für Physik
Göttinger Physikalisches Kolloquium
Prof. Matthias Schmidt
CANCELLED!
17:15 - 18:15
Fakultät für Chemie
MBExC Lecture
Prof. Dr. Manfred Jung
Chemical epigenetics - probing bookmarks in the book of life
18:00 - 19:30
Anderer Ort/Other Location
Monday-Check
Lisa Müller
Zeit für Veränderung? - wie Neuorientierung und Fachwechsel gelingen können
Dienstag
24
14:00 - 15:30
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)
Video conference at www.zoom.us Meeting ID: 997 1155 2453 Passcode: 771001
LMP Seminar
Dr. Giordano Fausti
Phase Separation in Active Systems: Non-Equilibrium Fingerprints
18:15 - 19:45
Kulturwissenschaftliches Zentrum
online
Online-Vortragsreihe: „Die Georgia Augusta um 1800 und der Weg zu den Hieroglyphen“
Dr. Florian Ebeling
Christoph Meiners: Hieroglyphen zwischen Mysterien und Aufklärung
18:15 - 19:30
Aulagebäude
Ringvorlesung Sommersemester 2022: Chemie – Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen
Dr. Annette Reiche
Lateral-Flow Membranen für diagnostische Schnelltests
20:15 - 22:00
Seminar für Deutsche Philologie
Theatersaal
Samantha Ellis: How to Date a Feminist
Mittwoch
25
00:00 - 24:00
Paulinerkirche
16tes German International Ethnographic Film Festival
13:30 - 16:30
Historische Sternwarte
„Arbeit und Zusammenhalt“ – ein wissenschaftliches Kolloquium
Prof. Dr. Hajo Holst
Arbeiten in der Pandemie. Klassenungleichheiten und sozialer Zusammenhalt
14:00 - 14:30
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
S3 Seminar
Lisa-Marie Zessner
Simulating solar prominences
14:30 - 15:00
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
S3 Seminar
Jamie Gorman
The diffuse corona
15:00 - 18:00
Aulagebäude
Verleihungsfeier Deutschlandstipendium Jahrgang 2021/22
16:00 - 18:00
Kulturwissenschaftliches Zentrum
Landeshistorisches Kolloquium
Jessica Bruns und Hanna Nüllen
Ut ergo quedam gesta propter humani generis fragilitatem a memoria hominum non laberentur. / Schreiben, Ordnen, Nutzen. Stadtbücher als Medien spät-mittelalterlichen Verwaltens in Friedberg und Gelnhausen.
16:15 - 17:45
Waldweg 26, Hochhaus
Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) Colloquium
Epsita Halder
Ties of Blood: Are there Any Shia Male Online Counter Publics in Kolkata?
20:15 - 22:00
Seminar für Deutsche Philologie
Samantha Ellis: How to Date a Feminist
Donnerstag
26
00:00 - 24:00
Paulinerkirche
16tes German International Ethnographic Film Festival
10:00 - 14:00
Anderer Ort/Other Location
Bursfelde
Prof. Dr. Jutta Gärtner
Himmelfahrtstreffen in Bursfelde
Freitag
27
00:00 - 24:00
Paulinerkirche
16tes German International Ethnographic Film Festival
20:15 - 22:00
Seminar für Deutsche Philologie
Theatersaal
Samantha Ellis: How to Date a Feminist
Samstag
28
00:00 - 24:00
Paulinerkirche
16tes German International Ethnographic Film Festival
11:00 - 17:00
Auditorium
Kunstsammlung
Öffnung der Kunstsammlung
14:00 - 24:00+
Paulinerkirche
Conference: Collaboration and Authorial Diversity in Film
14:30 - 16:30
Anderer Ort/Other Location
ethnoKIDS!-Kindernachmittage der Ethnologischen Sammlung
Frederike Hoch//Annia Fittschen
Mit Pfeil und Bogen, Blasrohr und Gewehr – Der Mensch und die Jagd
20:15 - 22:00
Seminar für Deutsche Philologie
Theatersaal
Samantha Ellis: How to Date a Feminist
Sonntag
29
00:00 - 24:00+
Paulinerkirche
Conference: Collaboration and Authorial Diversity in Film
11:00 - 17:00
Auditorium
Kunstsammlung
Öffnung der Kunstsammlung
Download als PDF
Die angeforderte Veranstaltung wurde nicht gefunden
EN
DE