Wie beeinflussen Chatbots wie ChatGPT&Co das Schreiben und Fremdsprachenlernen? Wie können wir KI so nutzen, dass sie uns unterstützt und in Lern- und Denkprozessen nicht behindert?
Zu diesen und weiteren Fragen stellen Expertinnen ihre Erkenntnisse vor und geben Impulse für die persönliche KI-Nutzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, eingeladen sind außerdem alle interessierten Hochschulangehörigen.
Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen, im Sinne einer Brown-Bag-Session einen Mittagsimbiss mitzubringen und diesen während der Veranstaltung zu verzehren.
Studierende können zusätzlich zur Ringveranstaltung einen der folgenden vertiefenden Workshops besuchen und ECTS erwerben:
Workshop: Sprachlernberatungspraxis: Praxis der Sprachlernberatung am Beispiel von Deutsch als Zielsprache (5C/2SWS), Modul: SK.IKG-IIA.03
ODER
Workshop: Künstliche Intelligenz intelligent für das Lesen und Schreiben akademischer Texte einsetzen (4C/1SWS), Modul: SK.IKG-ISZ.02, SK.IKG-ISZ.03
Veranstaltungsort
Zentrales Hörsaalgebäude
ZHG 007
Veranstalter
Schlüsselkompetenzbereich Interkulturelle Interaktionen / Internationales Schreiblabor
Serientermine
Diese Veranstaltung beinhaltet folgende Termine:
1.
16.04.2025, 12:15 - 13:15
2.
23.04.2025, 12:15 - 13:15
3.
30.04.2025, 12:15 - 13:15
4.
07.05.2025, 12:15 - 13:15
5.
14.05.2025, 12:15 - 13:15
6.
21.05.2025, 12:15 - 13:15
7.
28.05.2025, 12:15 - 13:15
8.
04.06.2025, 12:15 - 13:15
9.
11.06.2025, 12:15 - 13:15
10.
18.06.2025, 12:15 - 13:15
11.
25.06.2025, 12:15 - 13:15
12.
02.07.2025, 12:15 - 13:15
13.
09.07.2025, 12:15 - 13:15
14.
16.07.2025, 12:15 - 13:15
PDF Download