16.06.2025, 19:15 - 16.06.2025, 21:15

Veranstaltungen der Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V.

Merken Teilen

Rechtsvorstellungen des Hochmittelalters im östlichen Harzraum – Eike v. Repgow und das Frauenstift Quedlinburg

Auditorium
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts trug der sächsische Ministeriale Eike von Repgow eine Sammlung geltenden Rechts zusammen. Sein “Sachsenspiegel”, insbesondere dessen volkssprachliche Version, verbreitete sich über die Handelsmetropole Magdeburg innerhalb kurzer Zeit in ganz Mittel- und Norddeutschland und bis nach Osteuropa. Etwa zur selben Zeit entstanden im nahegelegenen Frauenstift Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) mehrere großflächige Bildzeugnisse, in denen die geistlichen Frauen ihre Rechtsauffassungen darlegten. In dem Vortrag werden diese unterschiedlichen Rechtsdokumente miteinander verglichen.
Veranstaltungsort
Auditorium
Foyer der rechtshistorischen Abteilungen, 1. OG
Veranstalter
Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V.
PDF Download
Vortragende Person
Prof. Dr. Hedwig Röckelein
Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
Schlagwörter
Eike von Repgow - Rechtsgeschichte - Rechtswissenschaften - Geschichte - Frauenstift Quedlinburg
Veranstaltungsart
Vortrag
Sprache
Deutsch
Kategorie
Campus Leben
Kontakt
Juristische Fakultät, Institut für Grundlagen des Rechts, Abteilung Deutsche Rechtsgeschichte
lehrstuhl.schumann@jura.uni-goettingen.de
0551-3927444
Export als iCalendar/ICS-Datei
Download
Download des Anhangs
Download
Laden...