09.07.2025, 18:30 - 09.07.2025, 20:30

FASZINATIONS- UND MOTIVATIONSPUNKTE FÜR (DE-)RADIKALISIERUNGEN

Merken Teilen

ERLEBNISWELT RECHTSEXTREMISMUS

Katholische Hochschulgemeinde
Warum engagieren sich heute so viele Menschen in verschiedenen Formen des Rechtsextremismus, dulden dessen Aufstieg oder fördern ihn mit ihrer Wahlstimme? Wie lässt sich dieses Phänomen besser begreifen und was können wir im eigenen Umfeld ebenso wie als Gesellschaft tun, um uns für ein tolerantes und offenes Zusammenleben einzusetzen? Diese und weitere Fragen rund um die Themen „Radikalisierung“ und „Rechtsextremismus“ stehen im Mittelpunkt des Abends. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen eines ehemaligen Neonazis werden sie reflektiert und diskutiert. Der Referent ist Philosoph, Buchautor, Kulturwissenschaftler und ehemaliger Neonazi. Die Veranstaltung ist in Kooperation mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim
Veranstaltungsort
Katholische Hochschulgemeinde, Kurze Str. 13
Veranstalter
Katholische Hochschulgemeinde Göttingen (khg)
PDF Download
Vortragende Person
Christian E. Weißgerber
Schlagwörter
RadikalisierungDeradikalisierungRechtsextremismusNeonazi
Veranstaltungsart
Vortrag
Sprache
Deutsch
Kategorie
Gesellschaft und Stadtleben
Kontakt
Daniela Ramb
ramb@khg-goettingen.de
0551 4887616
Export als iCalendar/ICS-Datei
Download
Laden...